Grundlagenwissen arbeitsrechtliche Praxis: Ein Überblick (nicht nur für Betriebsräte)
Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen und Rechtsfolgen
Schadensersatz für mangelnde Zielvereinbarung und Zielvorgabe bei Bonusvereinbarung
Schadensersatz für mangelnde Zielvereinbarung und Zielvorgabe bei Bonusvereinbarung in Höhe von 100% Zielerreichung für die laufende Zielperiode - Beginn einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist bei wirksamer Ausschlussklausel
Gesetzlicher Anspruch auf Abfindung für Arbeitnehmer bei Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
Zur Frage, ob es in Deutschland für Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Abfindung gibt, insbesondere bei Vorlage eines Aufhebungsvertrags oder einer Kündigung
Verschiedene Urlaubsarten, Urlaubsgewährung und Berechnung der Urlaubsabgeltung
Urlaub und Urlaubsabgeltung - was gilt wann, wo und für wen? "Urlaub in Deutschland", "Mindesturlaub", "gesetzlicher Urlaubsanspruch", "vertragliche Urlaubszeiten", "Bildungszeit" und "Bildungsurlaub", vertraglicher und gesetzlicher Zusatzurlaub und ihre Bedeutung vor dem Hintergrund der Regelung in § 2 Abs. 1 Nr. 11 NachwG
Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Was hierzu wichtig zu wissen ist
Sperrzeit und Kürzung beim ALG I bei Aufhebungsvertrag vermeiden
Kündigungen schwerbehinderter Arbeitnehmer in der Probezeit ohne Präventionsverfahren unwirksam?
Diskriminierung durch Kündigung während der Probezeit, wenn vorher kein Präventionsverfahren gemäß § 167 Abs. 1 SGB IX durchgeführt wird, Schadensersatz wegen Diskriminierung schwerbehinderter Arbeitnehmer durch Kündigung während der Probezeit
Kündigungen in der Probezeit nicht immer wirksam (außerhalb des Anwendungsbereichs des KSchG)
Unwirksamkeit von Kündigungen - mangelnde Betriebsratsanhörung, mangelnde Schriftform, mangelnde Vollmacht, Diskrimierung, missverständliche Formulierung